Ein schöner Abend in der Kölner Altstadt.
Erst ein paar Bierchen, und dann mit dem Fotoclub zur Nacht Shooting.
Ausgewählt wurde das "Köln bei Nacht Standard Motiv":
Dom, Hohenzollern Brücke und natürlich die Kölner Altstadt.
Es wurde fleissig Fotografiert.
Ich konnte mir einen Test jedoch nicht verkneifen:
Erst einmal wie gelernt, alles an der Kamera auf Manuelle Einstellung, und dann langsam an die optimale Zeit und Blende ran tasten.
Das Ergebnis war für meinen Geschmack sehenswert.
Was wir hier haben bei 100 ISO 30s Blende 13 Brennweite 52mm
Nun die ganze Geschichte auf Anfang, und in der Kamera wie ein Anfänger auf Motiv Programm "Nachtaufnahme".
Folgendes geschah:
Die Auswertung der Metadaten ergab:
ISO 100 5s Blende 5 Brennweite 52mm
Welches ist nun besser gelungen?
Ich glaube, reine Geschmacks Sache.
Ulrike aus unserem Club meinte, da bleibt der Spass beim Fotografieren natürlich auf der Strecke.
Dem ist natürlich zuzustimmen. Einstellen, draufhalten, nicht denken, fertig.
Trotzdem sollte man jedoch den Belichtungsprogrammen in modernen DSLR's eine Anerkennung aussprechen. Ich finde, hier haben die Entwickler einen verdammt guten Job gemacht.
Die Bildersammlung des Shootings ist natürlich wie immer unter
http://www.diju.de zu finden.
Jürgens Foto Blog
Montag, 21. Mai 2012
Sonntag, 1. April 2012
Ein Frühlingstag im Kölner Zoo
Am vergangenem Wochenende hatte ich es endlich mal geschafft.
Papa hatte ein paar Stunden "frei" bekommen, um mit einem guten Kumpel ein wenig mit der Kamera loszuziehen.
Da da Licht und Wetter Super waren, entschlossen wir uns für einen kleinen Ausflug in den Kölner Zoo.
Das Gedränge war zwar groß, abe ein paar Treffer sind dabei.
Papa hatte ein paar Stunden "frei" bekommen, um mit einem guten Kumpel ein wenig mit der Kamera loszuziehen.
Da da Licht und Wetter Super waren, entschlossen wir uns für einen kleinen Ausflug in den Kölner Zoo.
Das Gedränge war zwar groß, abe ein paar Treffer sind dabei.
Montag, 23. Januar 2012
Winter in Deutschland, ab in die Flora !
Nachdem unsere Foto Wanderung in der Wahner Heide ins Wasser gefallen ist, hatten wir uns entschlossen ein paar Aufnahmen in den Gewächshäusern der Kölner Flora zu machen.
Es war ein sehr angenehmes Shooting, da wir fast für uns alleine waren.
Zum Einsatz ist vor allen Dingen natürlich neue Ausrüstung gekommen. Der Schwerpunkt lag auf den 90 und 50 mm Festbrennweiten, und natürlich dem Mecablitz 50.
Die ersten Versuch bei Tageslicht und ohne Blitz.
Danach die Ergebnisse "mit Blitz"
Es war ein sehr angenehmes Shooting, da wir fast für uns alleine waren.
Zum Einsatz ist vor allen Dingen natürlich neue Ausrüstung gekommen. Der Schwerpunkt lag auf den 90 und 50 mm Festbrennweiten, und natürlich dem Mecablitz 50.
Die ersten Versuch bei Tageslicht und ohne Blitz.
Danach die Ergebnisse "mit Blitz"
Dienstag, 27. September 2011
Was kommt, wenn Sie nicht nur üben wird ?
Ich glaube, das die Entscheidung meinem Schatz zum Fotokurs die richtige Kamera zu schenken, doch die richtige gewesen ist. Auf jeden Fall wird fleißig getestet.
Also ging es am Wochenende mal eben nach Hellenthal. Ich habe mich um den Kleinen gekümmert, und Schatz hat mal eben 700 Bildchen durchgezogen. Ob es nun Anfängerglück war, oder nicht werden wir mit Sicherheit auf den kommenden Treffen des Fotoclubs feststellen. Für jemanden, der noch nie eine digitale Spiegelreflex in der Hand gehabt hat, sind die Bilder meiner Meinung nach verdammt Klasse geworden.
Überzeugt euch selber:
Also ging es am Wochenende mal eben nach Hellenthal. Ich habe mich um den Kleinen gekümmert, und Schatz hat mal eben 700 Bildchen durchgezogen. Ob es nun Anfängerglück war, oder nicht werden wir mit Sicherheit auf den kommenden Treffen des Fotoclubs feststellen. Für jemanden, der noch nie eine digitale Spiegelreflex in der Hand gehabt hat, sind die Bilder meiner Meinung nach verdammt Klasse geworden.
Überzeugt euch selber:
Freitag, 23. September 2011
Warum Macro....?
Die Frage, warum ich mir ein Tamron 90mm Macro Objektiv zugelegt habe, musste ich mir in den vergangenen Tagen des Öfteren stellen lassen.
Weitwinkel und Teleobjektive haben ihre natürliche Daseins Berechtigung.
Dinge ranzuholen ist ja nun auch mit einem Teleopjektiv machbar.
Warum also 400 Euro in eine Festbrennweite reinstecken?
Und dann auch noch ein Tamron...!
Ich denke, das die Ergebnisse eine deutliche Antwort liefern.
An dieser Stelle möchte ich eine Breche für das sogenannte "Billig Objektiv" schlagen.
Natürlich kann man 800 Euro für ein Original Nikkor ausgeben.
Es würde mich jedoch wundern, wenn es noch Schärfer ginge.
Ich bin auf jeden Fall hochzufrieden. Das Objektiv ist gut zu händeln, Knackscharf und bietet mit Faktor 2,8 einen Wahnsinns Lichtwert.
Für mich ist die Frage damit ausreichend beantwortet.
Eine kleine Auswahl des Test Shootings am Bodensee auf
http://www.diju.de/www.diju.de/Bodensee_2011.html
Viel Spass.
Weitwinkel und Teleobjektive haben ihre natürliche Daseins Berechtigung.
Dinge ranzuholen ist ja nun auch mit einem Teleopjektiv machbar.
Warum also 400 Euro in eine Festbrennweite reinstecken?
Und dann auch noch ein Tamron...!
Ich denke, das die Ergebnisse eine deutliche Antwort liefern.
An dieser Stelle möchte ich eine Breche für das sogenannte "Billig Objektiv" schlagen.
Natürlich kann man 800 Euro für ein Original Nikkor ausgeben.
Es würde mich jedoch wundern, wenn es noch Schärfer ginge.
Ich bin auf jeden Fall hochzufrieden. Das Objektiv ist gut zu händeln, Knackscharf und bietet mit Faktor 2,8 einen Wahnsinns Lichtwert.
Für mich ist die Frage damit ausreichend beantwortet.
Eine kleine Auswahl des Test Shootings am Bodensee auf
http://www.diju.de/www.diju.de/Bodensee_2011.html
Viel Spass.
Dienstag, 13. September 2011
Die Highlights aus Holland 2011
Eine kleine Auswahl der Fotos vom Urlaub aus Holland.
Da es ja fast nur geregnet hat sind es nur wenige geworden.
Die komplette Sammlung wie immer unter: www.diju.de bei "Fotos"
Da es ja fast nur geregnet hat sind es nur wenige geworden.
Die komplette Sammlung wie immer unter: www.diju.de bei "Fotos"
Mittwoch, 7. September 2011
Abonnieren
Posts (Atom)